Diversifizierte Finanzierung
SQF liefert Ihnen die Analyse für eine zahlungsstromoptimierte Kapitalstruktur
Grundlage weiterer Überlegungen ist i.d.R. eine Kosten – Nutzenanalyse hinsichtlich der Vorteilhaftigkeit der Implementierung der neuen Finanzierungswege. Die Analyse umfasst u.a.
- Fristigkeiten der Kapitaltranchen
- Besicherung der Finanzierungstranchen
- Beziehung zu den bestehenden und potentiell neuen Kreditgebern (Gesamt exposure Betrachtung)
- Bedienung der Tranchen aus Zahlungsströmen
- Prolongationswahrscheinlichkeiten
- Analyse der Investorenbasis für den neuen Finanzierungsweg
- Kosten der Implementierung
Die Kapitalstrukturanalyse gibt einen vertiefenden Einblick über Optimierungsansätze:
- der Finanzierung
- Liquiditätssteuerung
- und zur Steigerung des Firmenwertes
SQF liefert Ihnen das Finanzproduktdesign zur Umsetzung Ihrer Finanzierungsziele
Nachdem wir uns einen Überblick verschafft haben, implementieren wir die zu Ihren Bedürfnissen passende Finanzierungslösung. Im Bereich der strukturierten Finanzierung u.a:
- Verbriefung von Handelsforderungen für Unternehmen
- Verbriefung von Leasingforderungen für Leasinggesellschaften
- Asset based lending
SQF liefert die zu Ihnen passende und mit Ihren Stakeholdern abgestimmte Finanzierungslösung
Wir bieten Beratung hinsichtlih der passgenauen Aufnahme von Mezzaninekapital.
- Genussrechte (schuldrechtlich und mitgliedschaftsrechtlich)
- stille Beteiligungen (typisch und atypisch)
- partiarische Darlehen
- perpetual bonds
Um Sie bei notwendigen Fachdiskussionen mit Spezialisten zu unterstützen unterhalten wir gute Beziehungen zu Investoren, auf Finanzierungstransaktionen spezialisierte Rechtsanwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Ratingagenturen. Die folgenden Themenfelder haben regelmäßig eine Relevanz
- steuerliche Aspekte (für Emittenten (Steuerbilanzrecht) und Investoren (Einkommenssteuerrecht))
- rechnungslegungsspezifische Aspekte (HGB, IFRS)
- vertragliches Rahmenwerk (z.B. Schuldscheindarl. oder Genussrecht (Schuldrechtlich- oder mitgliedschaftsrechtlich))
- Nachrangabreden (Qualifizierter Nachrang oder einfacher Nachrang)
- Covenants (Performancetrigger)
- Preisfindungsfragen (vergleichende Analyse)
- Ratingfragen (Zusammenarbeit mit Ratingagenturen)
- Investorengewinnung (Ansprache spezieller Investoren wie Mezzaninefonds)